Herzlich Willkommen auf der Homepage der Katholischen Landjugendbewegung Dülken.
Hier präsentieren wir uns und unsere Aktionen, geben euch die wichtigsten Infos weiter und stellen Bilder aus.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht euch die Landjugend Dülken!
Aktuelle Informationen zu unserer Great Pumpkin Halloween Party findet ihr HIER
Am 11.10. fuhren wir mit dem Bus zur Firma WeGrow in Tönisvorst. Dort bekamen wir spannende Einblicke in die Welt des Kiribaumes. Dieser ist der am schnellsten wachsende Baum der Welt und könnte langfristig dazu beitragen, den Klimawandel einzuschränken, da er aufgrund seines schnellen Wachstums auch deutlich mehr Kohlenstoffdioxid binden kann als unsere hier heimischen Baumarten. Im Anschluss an die Führung ging es für uns zum Abendessen nach Straelen und anschließend zur Landjugendparty der KLJB Keppeln, bei der der gelungene Tagesausflug seinen Abschluss fand.
Am ersten Sonntag im Oktober veranstalteten wir unser alljährliches Erntedankfest, wie in den vergangenen Jahren auch in Kooperation mit der Ortsbauernschaft Viersen-Dülken-Boisheim, den Landfrauen aus Viersen, Dülken und Boisheim und der Familienkirche St. Ulrich. Bei herbstlichem Wetter kamen sehr viele Besucher, um mit uns gemeinsam eine Hofmesse auf dem Hof der Familie Landwehrs in Loosen zu feiern. Im Anschluss an die Messe gab es für die Besucher noch Gegrilltes und Kuchen.
Weitere Bilder unseres Erntedankfestes findet ihr hier.
Am letzten Augustwochenende ging es für uns auf Landjugendtour ins wunderschöne Heidelberg. Auf der Hinfahrt besichtigten wir den Flughafen Frankfurt am Main und erhielten einen spannenden Blick hinter die Kulissen des größten Flughafen Deutschlands. Am Samstag waren wir dann zu Gast im Technikmuseum in Sinsheim. Wir erfuhren viel über die Geschichte der Technik, von Autos über Militär- und Landtechnik bis hin zu Luftfahrttechnik war für jeden etwas dabei. Am Nachmittag bekamen wir eine Führung durch die Weinberge von Schriesheim. Wir lernten, wie Betriebe nach Jahrhunderten Realteilung mit der Flächenstruktur zu kämpfen haben und die Betriebe es trotzdem geschafft haben, sich durch Aufbau von zweiten Standbeinen zu erhalten. Im Anschluss an die Führung lud uns der Betriebsleiter noch dazu ein, von seinem Wein zu kosten. Am Sonntag stand eigentlich eine Besichtigung der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Diese mussten wir aber leider schweren Herzens absagen, da wir den halben Tag in einer Vollsperrung auf der A61 verbrachten. Wir machten das Beste daraus und besichtigten in der Zeit die Zucchiniernte, die währenddessen neben der Autobahn stattfand. Es war ein lehr- und ereignisreiches Wochenende und wir freuen uns schon auf unsere nächste Tour.
Weitere Bilder der Landjugendtour 2025 findet ihr hier.
